Die Karikaturen zur Revolution in Bayern stammen aus den Jahren 1918 bis1923. Jesus-Karikaturen beinhaltet, den Fokus auf die eigene, christlich geprägte Gesellschaft. Bilder im Unterricht – Methoden-Werkzeuge für die Arbeit mit Bildern (bearbeitet und ergänzt nach Franz W. Niehl: Damit uns die Augen aufgehen. Z 07.01 Karikaturen im Wahlkampf Karikaturen haben nicht nur einen Unterhaltungswert, sondern sind darüberhinaus eine Form der Meinungsäußerung und Kritik. > Thema im Unterricht — Erste Auflage:Januar 2009 — Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb — Verantwortliche Redakteurin: Iris Möckel — Gestaltung: www.leitwerk.com — Thema im Unterricht/Extra: Europa für Einsteiger — Autor:Bruno Zandonella ARBEITSBLATT 02 0ODGORICA0RISTINA 1. Karikaturen – Merkmale und Arten Karikaturen sind zeichnerisch gestaltete Kommentare (caricare = überladen). Löse die folgenden Aufgaben: a) Beschreibe diese Karikatur in 20 bis 40 Wörtern. Seit Karikaturen sozialpolitische oder religiöse The- Wahrscheinlich habt ihr auch schon im Unterricht mit Karikaturen gearbeitet. Aufbau und inhaltliche Zielsetzung der Unterrichtsreihe Textquellen, Karikaturen, Malerei In dieser Ausgabe von “Geschichte betrifft uns” finden Sie Materialien, die sich – grundsätzlich und exemplarisch – mit der Bearbeitung von Textquellen, Karikaturen und Malerei im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II auseinandersetzen. Thema: Politische Karikaturen analysieren Titel: Die Kubakrise Schulstufe: 8. In lustiger und oft überzogener Weise versuchen Karikaturisten auf Missstände oder Probleme aufmerksam zu machen. Dazu wird die Sendung ganz gehört. Die Thematik des Karikaturenstreites zeigt auf — Thema im Unterricht / Extra: — Fnfte Auflage: Mär 218 Europa für Einsteiger ... Grafiken und Karikaturen liegen die Rechte nicht bei uns, sondern bei den genannten Agenturen. Gerade in Wahlkampfzeiten bekommen Karikaturen eine besondere Relevanz. Aufl. Arbeitsblatt Seite 1 von 2 www.revolution.hdbg.de KARIKATUREN IN DER REVOLUTION 1918/19 Karikaturen kennt ihr vielleicht aus Tageszeitungen oder Zeitschriften. ... findest du auf Arbeitsblatt 02 unter der Karte. Hrsg. zu erweitern. Sie möchten entlarven, kritisieren oder verändern. ... findest du auf Arbeitsblatt 02 unter der Karte. Über den Umgang mit Bildern im Religionsunterricht. Thema im Unterricht — Thema im Unterricht / Extra: — Sechste Auflage:Apri rpa r insteier2 ... Grafiken und Karikaturen liegen die Rechte nicht bei uns, sondern bei den genannten Agenturen. Sie sind für uns Einsatz im Unterricht Hören des Beitrags Der Hörfunkbeitrag soll nun dazu genutzt werden, die gewonnenen Kenntnisse zu vertiefen und evtl. Ihr Spektrum reicht von der sozialkritisch-politischen Pressezeichnung bis zum harmlosen gezeichneten Witz oder Cartoon. Das Arbeitsblatt „Plus statt Minus – so habt ihr euer Geld im Griff“ gibt Schülerinnen und Schülern einen allgemeinen Überblick über Ursachen für eine Überschuldung und zeigt Möglichkeiten auf, seine Finanzen im Blick zu behalten. 1992 Michael Sauer: Geschichte unterrichten. 3. Die USA Arbeitswissen (für SchülerInnen): Im Oktober 1962 kam es rund um den karibischen Inselstaat Kuba zu einem ernsten Konflikt zwischen den USA und der Sowjetunion (Kubakrise). Zudem lenkt ein zweites Arbeitsblatt, welches ein Werbeplakat des Theaterstücks „Das Maria-Syndrom“ bzw. 1. Fieberg, Klaus: Karikaturen im Kontext. Karikaturen analysieren. vom Katechetischen Institut des Bistums Trier. Braunschweig 2003. (CD-ROM, Westermann Schulbuchverlag) Diese CD-ROM bietet mehr als 150 politische Karikaturen zum Einsatz im Unterricht: Jede Karikatur wird durch ausführliche Begleittexte und Zusatzmaterialien eingehend erläutert und in …