Die helle Farbe des Fells reflektiert die Sonnenstrahlen und schützt so vor der Hitze. Dieser Artenschutzerfolg ist einigen weitsichtigen Zoodirektoren zu verdanken. Oft wird sie auch Weiße Oryx genannt. Ein Nachzucht- und ein anschließendes Schutzprogramm konnte diese seltene Großantilope dann wirklich vor dem Aussterben bewahren. In Phoenix, Arizona, USA, warten 216 Arabische Oryx auf die Verschiffung nach Saudi-Arabien. Die meisten Jungtiere kommen allerdings während der Regenzeit zur Welt. Was die Frage aufwirft: Handelt es sich dabei um einen Einzelfall - oder war die ungebremste Ausbeutung bereits damals verbreitetes Prinzip? Es handelt sich hierbei um die am meisten gefährdete Spezies aller Paarhufer.In unserem Artikel möchten wir dich über sie informieren. Die Beine weisen eine leicht bräunliche Färbung auf. Jahrhunderts beinahe ausgerottet und werden beim IUCN auch heute noch als gefährdete Tierarten geführt. Beschreibung: Die Oryxe können längere Zeit ohne Wasser auskommen. Vereinzelnde Berichte vermerken eine Zeit von bis zu 6 Monaten. Die Arabische Oryx (Oryx leucoryx), auch Weiße Oryx genannt, ist eine Antilopenart, die ursprünglich in den Wüsten und Halbwüsten Vorderasiens verbreitet war. B. in Persien), teils wurde sie die erste Schrift des betreffenden Volkes überhaupt (z. Beide Geschlechter weise imposante Hörner auf, die mit dem Nasenrücken eine Linie bilden und sehr gerade sind. Seit 2007 leben sie wieder im Naturschutzpark Umm al-Sammul. Die Hörner der männlichen Tiere sind oft etwas kürzer, aber kräftiger als bei den weiblichen. Heutzutage wird der Bestand auf über 8000 Tiere geschätzt. « Zurück Oryx, Gemsbok/Oryx, Spießbock. In der Roten Liste des IUCN wird die Arabische Oryx als bedrohte Art geführt. Sie sind mehr oder weniger häufig in Bahrain, Ägypten, Irak, Israel, Jordanien, Kuwait, Oman, Saudi Arabien, Syrien und Jemen anzutreffen. Bei Knappheit an Nahrung unternehmen sie in zum Teil großen Herden ausgedehnte Wanderungen. Charakteristisch ist die dunkelbraune Gesichtsmaske der Antilopen, die sie unverwechselbar macht. Oryx-Jagd galt als männlich. Der sehr lange Schwanz endet buschig. Sie bewohnen Wüsten, Halbwüsten und Steppengebiete. Die arabische Oryx ist ein Horntier, das, wie der Name schon verrät, auf der arabischen Halbinsel zu Hause ist. Wenn sich während der kühlen Wüstennächte Tau auf dem Fell der Tiere bildet, lecken die Tiere das Wasser ab und gelangen so zu einem Teil des nötigen Trinkwassers. Die Arabische Oryx ernährt sich von Gräsern, Kräutern, Wurzeln und Früchten. Die Tiere leben in geselligen Gruppen, die aus meheren Männchen und Weibchen sowie deren Nachwuchs bestehen. Die Arabische Oryx kann ein Alter von gut 20 Jahren erreichen. Dabei standen nur neun Tiere zur Verfügung. Die Gruppengröße liegt bei zehn bis zwanzig Tiere. Drei Monate später, im Juli 1989, wurde ihr neun Monate altes Kalb nach Saudi-Arabien verschifft. Dadurch wird auch der Wasserbedarf klein gehalten. Heutzutage findet man wildlebende Exemplare vor allem in Naturschutzgebieten in Ländern wie Oman, Jordanien, Saudi-Arabien und … Die Arabische Oryx gilt gemäss der Roten Liste der Internationalen Welt-Naturschutzunion IUCN immer noch als gefährdet. Mit dem Islam und dem heiligen Religionsbuch des Korans wurde sie von Volk zu Volk getragen. Im Zoo Zürich gezüchtete Arabische Oryx gelangten nach Jordanien und 1993 nach Saudi-Arabien. Die Arabische Oryx ist perfekt an das Leben in der Wüste angepasst. Ihr Geuchssinn befähigt sie über weite Entfernungen Nahrung und Wasser aufzuspüren. Oryx leucoryx Pallas, 1766. Bei Wassermangel und hohen Temperaturen können die Arabischen Oryx ihre Körpertemperatur bis zu 46,5 °C erhöhen (in der Nacht sinkt sie unter 36 °C). Schon im 19. Männchen werden dabei erheblich größer und schwerer als Weibchen. Dort starb es am 18. 1972 wird die letzte frei lebende Arabische Antilope erschossen. Jul 2008. if (window.showTocToggle) { var tocShowText = "Anzeigen"; var tocHideText = "Verbergen"; showTocToggle(); }. Klasse: Mammalia Ordnung: Artiodactyla Familie: Bovidae Gattung: Oryx IUCN: VU Beschreibung: Die Arabische Oryx erreicht eine Körperlänge von 155 bis 230 Zentimeter, eine Schulterhöhe von 90 bis 135 Zentimeter, eine Schwanzlänge von 50 bis 90 Zentimeter sowie ein Gewicht von 120 bis 210 Kg. Im April 1989 starb im Londoner Regents Park eine Arabische Oryx-Kuh an Schwammartiger Hirnveränderung. Das Washingtoner Artenschutzabkommen stellt sie in Anhang I unter weltweitem Schutz. Es weist ein Geburtsgewicht von zehn bis fünfzehn Kg auf. Bis vor wenigen Jahren war die Arabische Oryx – eine von sechs Arten – extrem gefährdet. Männchen kommen meist erst nach rund fünf, oft erst nach sechs Jahren zur ersten Paarung, da sie erst ab diesem Zeitpunkt für die Kämpfe um die Weibchen kräftig genug sind. Die Paarungszeit erstreckt sich über das ganze Jahr. Sie war einst in den Wüsten Westasiens verbreitet. Sie sind mehr oder weniger häufig in Bahrain, Ägypten, Irak, Israel, Jordanien, Kuwait, Oman, Saudi Arabien, Syrien und Jemen anzutreffen. Traditionally the distribution of the Arabian oryx in the Kingdom of Saudi Arabia has been closely associated with that of the major sand deserts, notably the Great Nafud in the north and the Rub' al Khali in the south. 1972 wurde das letzte Tier in Oman gewildert. Schon im 19. Wegen des Leders, des Fleisches und einfach aus Vergnügen wurden die letzten Antilopen mit Schusswaffen aus motorisierten Fahrzeugen erlegt, so dass nach 1972 alle wild lebenden Tiere ausgerottet waren. Jahrhunderts Johannes Leunis anhand von Größe, Fellfarbe, Paarhufigkeit und räumlicher Verbreitung vor. Genbank common name: Arabian oryx NCBI BLAST name: even-toed ungulates Rank: species Genetic code: Translation table 1 (Standard) Sozialverhalten: Der Arabische oder Weisse Oryx lebt in kleinen bis 10 Tieren grossen Herden. Mehrere Weibchen mit ihren jungen. . Um den Flüssigkeitsverlust zu reduzieren, ist ihr Kot sehr trocken und der Harn sehr konzentriert. Bei weiblichen Oryxen liegt die Standhöhe bei 160 cm und das Gewicht bei maximal 160 kg. Sie verdrängte teils die einheimische Schrift (z. August 1989. Neben den Gazellen verschwanden in dieser Zeit nämlich weitere Spezies in der Levante, etwa die Kuhantilope, die Arabische Oryx und der Afrikanische Strauß. Die Männchen verteidigen ein Revier von bis zu 450 km2 Grösse. 1960 wurde der Bestand auf noch rund 200 Tiere geschätzt. Jahrhunderts Johannes Leunis anhand von Größe, Fellfarbe, Paarhufigkeit und räumlicher Verbreitung vor. Eine längere Mähne erstreckt sich vom Kopf bis zum Rückenansatz. Inzwischen lebten dort nur noch etwa 65, darunter lediglich vier Pärchen mit Nachwuchs. Am Tage ruhen sie im Schatten von Büschen oder Bäumen. Heute steht die Art vor der Ausrottung. B. bei den afrikanischen Völkern). Sie bewohnen Wüsten, Halbwüsten und Steppengebiete. Die arabische Schrift hat von den semitischen Schriften die größte Verbreitung erlangt. Im Jahre 1996 gab es nach Angaben der Unesco noch rund 450 Arabische Oryx-Antilopen in dem Gebiet. Zwei Jahre vorher starteten die US-amerikanischen Zoos von Phoenix und Los Angeles ein Zuchtprogramm. Bar-Oz neigt der zweiten Alternative zu. Diese Seite wurde zuletzt geändert um 12:04, 23. Wegen des Leders, des Fleisches und einfach aus Vergnügen wurden die letzten Antilopen mit Schusswaffen aus motorisierten Fahrzeugen erlegt, so dass nach 1972 alle wild lebenden Tiere ausgerottet waren. Im Dez… Die reflektierende Farbe des Fells schützt sie vor der Hitze. Paarhufer, Hornträger, «Antilopen», Oryxantilopen (6 Arten), tagaktiv, Wanderungen in Gebieten mit frischer Vegetation, gemischtgeschlechtliche Herden mit bis zu 10 Tieren, selten in Herden mit bis zu 100 Tieren, Böcke zeitlich begrenzt als Einzelgänger unterwegs, Fleisch und als Jagdtrophäe, Nationalsymbol in Jordanien, in den Arabischen Emiraten und in Katar, stabil, 7000 Tiere in Zoos, rund 1000 Tiere ausgewildert oder in grossen Freigehegen in Israel, Jordanien, Oman, Saudi-Arabien, Bahrain und Katar, 1979, von 1979 bis 2015 insgesamt 99 Jungtiere, international koordinierte Zucht (EEP). Verbreitung: Afrika, Arabische Halbinsel Lebensraum: Trockensteppe, Busch- und Baumsavanne, Halbwüste, Wüste Maße: Kopf-Rumpflänge je nach Art 160 – 235 cm, Schulterhöhe je nach Art 80 – 140 cm, Gewicht je nach Art 65 – 225 kg Traditionally the distribution of the Arabian oryx in the Kingdom of Saudi Arabia has been closely associated with that of the major sand deserts, notably the Great Nafud in the north and the Rub' al Khali in the south. Der Bestand in Freiheit, womit bei der Oryx auch eingezäunte Schutzgebiete gemeint sind, wurde 2016 auf nur noch 850 erwachsene Tiere geschätzt. Beispiel Arabische Oryx (Oryx leucoryx) • Verbreitung: Arabische Halbinsel • Bereits im 19 Jhd. Bei hohen Temperaturen können sie ihre Temperatur auf über 46 Grad ansteigen lassen. Jahrhundert war sie in fast all diesen Gegenden ausgerottet und auf Rückzugsgebiete im Süden der arabischen Halbinsel beschränkt. Die Arabische Oryx ist perfekt an das Leben in trockenen Gebieten angepasst. Ohne Schaden zu nehmen, können die Tiere ihre Körpertemperatur bei grosser Hitze bis auf 46,5 Grad Celsius erhöhen und in den kühlen Nächten auf bis 36 Grad absenken. Spießböcke (Steckbrief) Oryx Verbreitung: Afrika, Arabische Halbinsel Lebensraum: Trockensteppe, Busch- und Baumsavanne, Halbwüste, Wüste Maße: Kopf-Rumpflänge je nach Art 160-235 cm, Schulterhöhe je nach Art 80-140 Die Arabische Oryx ist sehr gut an das Leben in trockenen Wüsten angepaßt. Die Arabische Oryx ist perfekt an das Leben in der Wüste angepasst. durch Jagd stark reduziert und auf Rückzugsgebiete im Süden Halbinsel beschränkt; 1972 in freier Wildbahn ausgestorben • 1962 Start eines Erhaltungszuchtprogramms (9 Tiere im Zoo Phoenix, 3 … Das Verbreitungsgebiet der Arabischen Oryx erstreckt sich über Nordost Afrika sowie über weite Teile Westasiens. Die Arabische Oryx erreicht die Geschlechtsreife mit rund zwei bis vier Jahren. Hintergrund. Auf Nahrungssuche gehen die Antilopen erst nach Einbruch der Dunkelheit. Verbreitung. Um die Arabische oder auch Weiße Oryx ranken sich viele Geschichten. Daher haben die Menschen diese Antilope viel gejagt. Die Arabische Oryx (Oryx leucoryx), die auch Weiße Oryx genannt wird, zählt innerhalb der Familie der Hornträger (Bovidae) zur Gattung der Oryxantilopen (Oryx). Nach vier bis fünf Monaten werden die Jungtiere von der Muttermilch abgesetzt. Aufgrund der hohen Außentemperatur ist die Arabische Oryx vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Die reflektierende Farbe des Fells schützt sie vor der Hitze. Das helle Fell reflektiert die Sonneneinstrahlung. Ab 1982 konnten erste, in Zoos geborene Tiere ausgewildert werden. Bei Wassermangel und hohen Temperaturen können die Arabischen Oryx ihre Körpertemperatur bis zu 46,5 °C erhöhen (in der Nacht sinkt sie unter 36 °C). In der Nacht sinkt die Körpertemperatur dann wieder auf etwa 36 Grad. https://www.zoo.ch/de/naturschutz-tiere/tier-pflanzenlexikon/arabische-oryx Der Arabische Doktorfisch (Acanthurus sohal), auch Sohaldoktorfisch, ist eine Art aus der Familie der Doktorfische (Acanthuridae) und gehört in dieser der Unterfamilie der Skalpelldoktorfische (Acanthurinae) an. Ein welt… Nicht zuletzt auch aus diesem Grund beziehen wir von dort nur den Gemsbock (Afrikaans: Gemsbok). Oryx leucoryx Taxonomy ID: 39411 (for references in articles please use NCBI:txid39411) current name. Sie wurde aber so stark bejagt, dass es 1972 keine frei lebenden Tiere mehr gab. Erfahren Sie regelmässig das Neueste aus dem Zoo Zürich. Dadurch wird der Wasserverlust so gering wie möglich gehalten. Diese Seite wurde bisher 17865 mal abgerufen. Die Zucht war jedoch erfolgreich und so konnten 1979 einzelne Tiere nach Europa gebracht werden. Fandom-Apps So hast du deine Lieblings-Communitys immer dabei und verpasst nie wieder etwas. Ursprünglich war die Arabische Oryx von der Sinaihalbinsel über Palästina bis Mesopotamien sowie auf der arabischen Halbinsel verbreitet. Gleiches gilt für die Bauchseite. Bereits kurz nach der Geburt können die Jungtiere der Mutter folgen. [1][2][3] Selbst direkt von vorne ist es für den unerfa… Rote Liste des IUCN - Arabische Oryx (Oryx leucoryx), http://tierdoku.de/index.php?title=Arabische_Oryx. In der Vergangenheit wurden auch schon Gruppengrößen von bis zu 100 Tieren beobachtet. Das kurzhaarige Fell weist eine cremefarbene bis gräuliche oder fast weißliche Färbung auf. Der Zoo Zürich erhielt insgesamt sechs Tiere, welche die Basis einer erfolgreichen Zucht bildeten. Die Arabische Oryx erreicht eine Körperlänge von 155 bis 230 Zentimeter, eine Schulterhöhe von 90 bis 135 Zentimeter, eine Schwanzlänge von 50 bis 90 Zentimeter sowie ein Gewicht von 120 bis 210 Kg. The Arabian oryx (Oryx leucoryx), also called the white oryx, was extinct in the wild as of 1972, but was reintroduced to the wild starting in 1982. Die Bullen haben eine Standhöhe von bis zu 180 cm und ein Maximalgewicht von 200 kg. Das Verbreitungsgebiet der Arabischen Oryx erstreckt sich über Nordost Afrika sowie über weite Teile Westasiens. Je nach Geschlecht und Alter können die Hörner eine Länge von 60 bis 140 Zentimeter aufweisen. D&D Beyond Die Arabische Oryx stand kurz vor der Ausrottung. Ihm zufolge handelt es sich um die Beisa-Antilope aus der Gattung der Oryxantilopen , wahrscheinlicher aber ist nach Josef H. Reichholf die Arabische Oryx („Körper milchweis, Hals und Nase rostbräunlich; Hirschgröße, Arabien“). Der häufig zu beobachtende Arabische Doktorfisch kommt im Roten Meer und im Persischen (=Arabischen) Golf vor, wo er bevorzugt an korallenreichen Saumriffen lebt. The Arabian oryx or white oryx (Oryx leucoryx) is a medium-sized antelope with a distinct shoulder bump, long, straight horns, and a tufted tail. Beide Geschlechter dieser Groß-Antilopen haben lange Hörner und eine typische schwarze Gesichtsmaske. Sie können auch ohne Wasser mehrere Wochen überleben. Das Verbreitungsgebiet der Arabischen Oryx erstreckt sich über Nordost Afrika sowie über weite Teile Westasiens. Das Weibchen bringt nach 240 bis 245 Tagen ein Jungtier zur Welt. Auch glaubte man, dass ihr Blut gegen Schlangenbisse helfe. Jahrhundert war sie in fast all diesen Gegenden ausgerottet und auf Rückzugsgebiete im Süden der arabischen Halbinsel beschränkt. Diese Oryx habe ich in der Arabischen Wüste bei einer Safari gesehen. Männchen werden dabei erheblich größer und schwerer als Weibchen. Oryx leucoryx), auch Weisse Oryx oder Oryxantilope genannt, gehört zur Klasse der Säugetiere und ist eine Antilope, die zur Gattung der Oryxantilopen zählt. Mit einer Schulterhöhe von ca. Die Arabische Antilope (Oryx leucoryx) besitzt eine Art Wärmetausch-System, das ähnlich aufgebaut ist wie ein Kühlschrank und das ihr Hirn vor Überhitzung schützt. Die arabische Oryx: Merkmale. Ihm zufolge handelt es sich um die Beisa-Antilope aus der Gattung der Oryxantilopen , wahrscheinlicher aber ist nach Josef H. Reichholf die Arabische Oryx („Körper milchweis, Hals und Nase rostbräunlich; Hirschgröße, Arabien“). Zwei Unterarten des Oryx, die Säbelantilope und der Arabische Oryx, wurden gegen Ende des 20. Die Arabische Oryx (Oryx leucoryx) Die Arabische Oryx (Lat. Die Arabische Oryx (Oryx leucoryx) ist eine Antilope aus der Gattung der Oryxantilopen, die einst in den Wüsten und Halbwüsten Westasiens verbreitet war. Die Menschen glaubten früher, dieses majestätische Tier habe magische Fähigkeiten: Das Fleisch sollte außergewöhnliche Kraft verleihen und unempfindlich gegen Durst machen. Ursprünglich war die Arabische Oryx von der Sinaihalbinsel über Palästina bis Mesopotamien sowie auf der arabischen Halbinsel verbreitet. Wissenschaftlicher Name: Oryx gazella gazella Unterarten: 5 Unterarten mit Verbreitung 1. Der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde (damals in der DDR), der Zoo Antwerpen und der Zoo Zürich waren die ersten, die Arabische Oryx aus den USA bekommen haben. Dabei sind Wilderer nicht das einzige Problem. Sie durchstreifen dabei Reviere von einigen hundert Quadratkilometern. Verbreitung der Arabischen Oryx Der ursprüngliche Lebensraum der Arabischen Oryx waren die Wüsten und Halbwüsten Westasiens.