Und unter den 22 in Europa gelegenen Regionen Frankreichs hatte sie das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen, 16 % unter dem nationalen Durchschnitt. [50], Auf sich selbst Bezug nehmend, erklärte Roux (2008), nach dem kommerziellen Großerfolg eines Films verwandelten sich Kritiker in Soziologen, die in ihm gesellschaftlichen Veränderungen nachspüren. [35] In einer Welt, die immer einförmiger werde, hatte Le Monde die Regionalkomik schon ausgestorben geglaubt. Daraufhin gab es wütende Reaktionen, eine Sperre von Paris SG und juristische Auseinandersetzungen. [54], Kontroverse über die Wirkung auf das Bild der Nordregion, Kontroverse um Scheinverschiedenheit und Verschlossenheit, Dany Boons Auskünfte im französischen Presseheft, S. 7–11, Kad Merads Auskünfte im französischen Presseheft, S. 15–19. Sie sei unraffiniert, „wie ein mit einzelnen Fruchtstückchen versetztes, nicht sehr aufregendes Kompott“, harmlos und erwartbar. Die Benutzung dieser Sprache verglich er aber mit Fahrradfahren, man verlerne es nie. Das französische Kino stellt in ganz Europa eine Ausnahmeerscheinung dar, denn nirgends haben heimische Filme einen so hohen Publikumsanteil wie bei der Grande Nation. „Willkommen bei den Sch’tis“ ist ein harmloses, aber recht lustiges und vitales Feel-Good-Movie, in dem Dany Boon vor allem auf Situationskomik setzt. Willkommen Bei Den Sch'Tis/Bienvenue Chez les Ch'Tis Philippe Rombi (Komponist) Format: Audio CD. 2. 3. [38], Der Spiegel bezeichnete den Film als eine herzerwärmende Komödie, deren Charme „im Mut zur Übertreibung und zur gewitzten Auslassung“ bestehe. In "Willkommen bei den Sch'tis" gehen trotzdem alle jeden Tag zur Pommesbude und freuen sich auch noch darauf. Andrea David. Zudem wurde festgestellt, dass sich die Erfahrung von Auswanderung, Fremdsein und Integration, die der Protagonist erlebt, innerhalb des letztlich vertrauten Rahmens der Nation abspielt und sich die anfänglich behaupteten Gegensätze von selbst in Luft auflösen. Willkommen bei den Sch'tis (Bienvenue chez les Ch'tis): Komödie/Culture-Clash-Komödie 2008 von Claude Berri/Jérôme Seydoux mit Michel Galabru/Stéphane Freiss/Jérôme Commandeur. 1. Er stellte fest, die Ästhetik des Films behalte von der Wirklichkeit nur deren museale Seite. Boon zeigte sich hiervon enttäuscht und blieb der Verleihungsfeier fern; es seien die Césars, welche die Komödien boykottierten, und nicht umgekehrt. Die Situation wendet sich, als Julie nach einem Wochenende im Süden überraschend beschließt, mit nach Norden zu kommen und Philippe beizustehen. Die titelgebenden „Ch’tis“ sind Sprecher des Ch’ti, eines Dialekts innerhalb der nordfranzösischen picardischen Sprache. Zwei Welt prallen aufeinander! Das fettige Zeug ist nun unter Bergues-Touristen ein Renner. Mehr als eine halbe Million Besucher gab es zudem in Spanien und Italien; in Österreich zählte man 149.000 Eintritte. Der Kauf hat sich gelohnt. Nur noch 2 auf Lager. Zwar durchlaufe Philippe die Erfahrung von Einwanderung und Integration, aber in einem Rahmen innerhalb der Nation. Unheil droht, als seine Ehefrau, von der er sich bei Heimatbesuchen am Wochenende für sein vermeintliches Martyrium bedauern lässt, ihre Anreise ankündigt. "Willkommen bei den Sch'tis" trifft mit seiner Satire voll ins Schwarze, weil er unverblümt zeigt, wie unsere globalisierte Gesellschaft zwar scheinbar weltoffen ist, aber schon über die nächste Region die schlimmsten Gerüchte verbreitet und Rivalitäten gepflegt werden, als gehöre das zum guten Ton. [4] Kad Merad gibt die andere Hauptfigur, einen Filialleiter der Post aus Südfrankreich, der strafweise in die nördliche Region Nord-Pas-de-Calais versetzt wird. Regie: Dany Boon; Mit Kad Merad, Dany Boon, Zoé Félix u. a. Zur Bildergalerie . Der Film sei für ihn persönlich sehr wichtig, ein „populärer Autorenfilm“. Der Ort ist Haupthandlungsort der Filmkomödie Willkommen bei den Sch’tis des Regisseurs Dany Boon. Willkommen bei den Sch'tis ist ein Komödie aus dem Jahr 2008 von Dany Boon mit Kad Merad, Dany Boon und Zoé Félix. MwSt. Deshalb achtete sie beim fiktiven Dialekt darauf, die Verständlichkeit zu bewahren.[52]. Technische Daten. Hinzu kam eine nach oben unbegrenzte Beteiligung, die ab dem zweimillionsten Kinobesucher wirksam wurde und ihm für jeden Eintritt über diese Schwelle hinaus 0,30 Euro sicherte. Sogar wenn die Leute von Ferien sprechen, finde sich darin kein internationaler Bezug. 2. In den Warenkorb. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de. Diese Darstellung bringe das Publikum zum Lachen, weil sie einen anti-nordischen, ungeschminkten Rassismus ausdrücke, der so übertrieben sei, dass er zwangsläufig bei allen Gelächter hervorrufe. Philippe Abrams ist seit vielen Jahren Leiter einer Postfiliale in Salon-de-Provence im Hinterland von Marseille, wo er mit seiner Frau Julie und seinem Sohn lebt. Um seine Chancen zu erhöhen, täuscht er eine Körperbehinderung vor. An der Handlung und den Figuren wurden keine Anpassungen vorgenommen. Boon behauptete, jeden Abend nach den Aufnahmen über eine Stunde lang Autogramme gegeben zu haben. Lokale Tradition ist es, den Maroilles mit Bier oder Cidre zu geniessen. In Frankreich existiert eine Kulturgrenze ungefähr entlang einer Linie Bordeaux-Paris-Metz, mit einer breiten Übergangszone: Manche Nordfranzosen halten Südfranzosen für flatterhaft, unzuverlässig und für Bewahrer merkwürdiger Sprechweisen. Wenn ich bei manchen Pariser Kumpeln ankam, empfingen sie mich mit einem ‚Aber was machst du hier?‘ Ich verstand nicht.“ Ebenso sei es im Norden natürlich, sich in Brasserien spontan Gesprächen an benachbarten Tischen anzuschließen. 5 Sterne, 31 Produktbewertungen 31. Ein norditalienischer Postbeamter wird nach Castellabate im Cilento südlich Neapels versetzt, wo er allmählich seine Vorurteile über die „Terroni“ ablegt. Mit einer Gesamtbesucherzahl von über 20,48 Millionen bis Ende 2009 im Inland wurde Willkommen bei den Sch’tis zum bislang erfolgreichsten französischen Kinofilm auf dem französischen Markt. Es gelinge ihr, den „Witz auf geradezu ansteckende Weise zu transportieren“, meinte die F.A.Z.,[40] die Sprache der Sch’tis sei auch auf Deutsch „ein groteskes, herrliches Genuschel“, meinte der Spiegel. Würde ich empfehlen . Mit Ausnahme Annabelles seien die „hässlich und übergewichtig“, müßiggängerisch und neigten der Flasche zu. In der französischen Erfolgskomödie will Kad Merad nichts weiter, als in den sonnigen Süden versetzt zu werden. Er malte das Elend der Bergwerksarbeiter aus Armut, Hunger, Alkoholismus, Streiks und Arbeitslosigkeit, Dunkelheit, Schmutz und Grubenunfällen, was auf das Bild der Region abfärbte. [36] L’Humanité fand mehrere großartige Szenen innerhalb eines anspruchslosen Drehbuchs, das ohne größere Wendungen an der Oberfläche bleibe. Mittlerweile habe ich den Film bereits 4x gesehen. Von Beginn der Industrialisierung an bis Mitte des 20. [13] Kad Merad war nicht erste Wahl[14][19] und wurde erst einen Monat vor Drehbeginn verpflichtet. Die Dreharbeiten dauerten zehn Wochen. [12] Ausgangspunkt des Projekts war für Dany Boon das sehr negative Bild, das sich seiner Meinung nach jene Franzosen von Nord-Pas-de-Calais machen, die diese Region nicht kennen; ein Bild von Armut, Verzweiflung, Arbeitslosigkeit und den Minen. Willkommen bei den Sch'tis (Bienvenue chez les Ch'tis): Komödie/Culture-Clash-Komödie 2008 von Claude Berri/Jérôme Seydoux mit Michel Galabru/Stéphane Freiss/Jérôme Commandeur. Details zu Willkommen bei den Sch`tis, Blu-Ray, gebraucht. Würde ich empfehlen . Nur noch 2 auf Lager. Bitte nicht mit Berck an der Opalküste verwechseln! Die haben das nämlich manchmal vergessen.“ Sie vermutete, ein zu konsequent gesprochenes Ch’ti hätte den Film im übrigen Frankreich unverständlich gemacht und ihn Eintritte gekostet. entgegen genommen werden. Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Hierbei handelt es sich erst um die zweite Regiearbeit des Komikers Daniel Hamidou, besser bekannt unter dem Pseudonym Dany Boon, der eine der beiden Hauptrollen spielt. Willkommen bei den Sch'tis . [12] Zwei Wochen bevor der Film landesweit anlief, tourte Boon durch mehrere Städte der Nordregion mit Sondervorführungen, an denen das lokale Publikum enthusiastisch Beifall spendete. Sie hießt: „Willkommen im Süden“. Willkommen bei den Sch’tis gehöre zu den wenigen französischen Filmen ohne eine sichtbare Minderheit. Willkommen bei den Sch´tis - Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal eine so lustige Komödie gesehen habe. Die Rolle des Südfranzosen bot Boon erst Daniel Auteuil an, dem Kollegen, mit dem er in Mein bester Freund gespielt hatte, der aber verhindert war. Dann fährt er in den Süden zu seiner Frau, um sie umzustimmen. ARD Degeto. FILMSTARTS.de : Zehn Jahre nach dem Start von „Willkommen bei den Sch'tis“ bringt Dany Boon eine Fortsetzung zu seinem Komödienhit in die Kinos: „Willkommen bei den … Die Kritik gestand dem Film Komik und Charme zu, sah aber einen wesentlichen Schwachpunkt des Unterhaltungsfilms im Drehbuch, teils auch im nicht realistischen Porträt der von Not geplagten Region. Die Komödie biete gediegene Komik mit gut gezeichneten Figuren und köstlich absurden Situationen, die aber nie über die Grenzen des Gefälligen hinausreiche. Der Film konzipiert Verschiedenheit aufgrund einfacher Äußerlichkeiten, führt eine „gefügig exotische Welt“ vor. Er spiele seine eigene Figur sympathisch und mit Schalk; weiteres Lob gab es für Kad Merad, Line Renaud und Anne Marivin. Das vermittelt Julie Mitleid mit Philippe, und ihr Verhältnis normalisiert sich wieder. Schnell merkt Philippe, dass er den Sch´ti-Dialekt zwar nicht versteht, die Menschen aber unwahrscheinlich herzlich sind. Umgekehrt pflegt man im Süden Vorurteile von einem eisigen Norden, den barbarische, erbarmungswürdige und unverständlich sprechende Menschen bewohnen. [51] Zudem wurde die Komödie für den Europäischen Filmpreis 2008 nominiert. [25] Damit war er der am zweithäufigsten besuchte Film, knapp hinter der US-Produktion Titanic aus dem Jahr 1998, die 20,64 Millionen Eintritte erreichte. Produktbewertungen. L’Express war schon vor dem Kinostart bereit, auf einen Großerfolg der „gelungenen“ Volkskomödie eines inspirierten Dany Boon zu wetten. Willkommen bei den Sch'tis ist ein Komödie aus dem Jahr 2008 von Dany Boon mit Kad Merad, Dany Boon und Zoé Félix. Willkommen bei den Sch'tis, 1 DVD. 2 Sterne, 0 Produktbewertungen 0. Er spielt mit zwei weiteren Schauspielerinnen aus dem Norden, Line Renaud und Valérie Bonneton, mit denen er bereits in anderen Filmen zusammenarbeitete. Oktober 2008 war der Kinostart in Deutschland, wo die Komödie 2,3 Millionen[31] Zuschauer verbuchte, nach Frankreich die höchste Besucherzahl. [14] Zwar schrieb er das Drehbuch zunächst allein, doch nachdem er die ungefähre Handlung, die Figuren und einige Szenen errichtet hatte, zog er Franck Magnier, auch aus dem Norden, hinzu, der ihn mit Alexandre Charlot bekannt machte. [20] Die 53 Drehtage[14] waren im Frühsommer 2007 angesetzt. In der französischen Erfolgskomödie will Kad Merad nichts weiter, als in den sonnigen Süden versetzt zu werden. Bitte Sterne wählen. [39] Die Frankfurter Allgemeine Zeitung nannte den Streifen „eine grundsympathische Komödie, die niemandem weh tut.“[40] Pia Horlacher, NZZ am Sonntag, sprach von „zwei äusserst vergnüglichen Stunden, die uns den Erfolg dieser liebenswerten Komödie einsichtig machen. Die Region Nord-Pas-de-Calais ist der Landstrich, der sich vom Ärmelkanal längs der belgischenGrenze ins La… [10] Etwa zwei Millionen Einwohner verstehen Ch’ti, gesprochen wird es aber nur von wenigen Tausend. Ein alternatives Bild der Menschen in der Region vermittle der Film nicht. Ich liebe Filme und Reisen und leidenschaftlich gerne verbinde ich das eine mit dem anderen. Gemessen an französischen Komödien der Gegenwart halte sie ein gewisses Anspruchsniveau. Das Erste präsentiert am Montagabend, 23. Oktober 2008 kam die Komödie in den Formaten DVD, BD und VHS auf den französischen Videomarkt und verkaufte sich in den ersten zwei Tagen eine Million Mal. [20] Zu den wichtigsten Drehorten zählen Bergues, Bruay-la-Buissière und Lille im Norden und Salon-de-Provence im Süden. Kad Merad und Dany Boon bildeten ein harmonisches Duo, dessen Abtausch „unbestreitbar sympathisch“ verlaufe. Es gebe kein Außerhalb. In der französischen Erfolgskomödie will Kad Merad nichts weiter, als … Zwei Welt prallen aufeinander! Jahrhunderts prägte der Steinkohlenbergbau die Region, der Strukturwandel und das Ende des Bergbaus führten zu einer hohen Arbeitslosigkeit. Philippes Reise und Bewegung in der Geografie bedeuten nicht Verlieren und Verlassen, denn sein „Ich“ entfaltet sich auf dem neuen Territorium wieder. [6] Der Bundesverband kommunale Filmarbeit zeichnete den Film mit dem Liliput-Preis 2009 für herausragende Filmsynchronisation und Untertitelung aus. [13] Obwohl die Ch’tis erstmal unangenehm seien, öffneten sie sich Besuchern rasch: „Bei uns geht man ohne Vorankündigung zu Freunden. [6] Gemischt fiel die Einschätzung von Christiane Peitz im Tagesspiegel aus. Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Er taut jedoch auf, als die Postangestellten gebrauchte Möbel für seine leere Wohnung auftreiben und diese einrichten. Dany Boon ist auch der Hauptdarsteller im Film. Er isst mit ihnen an der Imbissbude und bewundert das Carillon, ein von Antoine gespieltes Turmglockenspiel. Sein komödiantischer Gegenpart Kad Merad glänzt als argwöhnischer Südfranzose, der sich bei den Nordlichtern wider Erwarten pudelwohl fühlt. [11], Dany Boon stammt aus der Region, er ist in Armentières geboren. Drei Jahre später wird Philippe zu seinem großen Leidwesen nach Porquerolles an der Côte d’Azur versetzt. Bei den Césars erhielt Willkommen bei den Sch’tis eine Nominierung für das beste Originaldrehbuch. Die deutsche Synchronisation des Films übernahm die Berliner Synchron in Berlin, Synchronregisseurin und Synchronbuchautorin war Beate Klöckner. Infos und Materialien zur Filmanalyse: Willkommen bei den Sch’tis School-Scout.de. Er schlug die Einrichtung eines César für die beste Komödie vor. „Willkommen bei den Sch’tis kam 2009 in Deutschland in die Kinos und ist immer noch albern, charmant und auf familienfreundliche Weise komisch. Wie so manche Südfranzosen hat er zunächst Vorurteile über den Norden und dessen Bewohner. Seit Emile Zolas »Germinal« assoziiert man den Norden mit der Misere der Bergwerksarbeiter und nach Schließung der Minen mit Sozialtristesse. Für Regie, Drehbuch (zusammen mit Alexandre Charlot und Franck Magnier) und eine der Hauptrollen zeichnet sich Dany Boon verantwortlich. Willkommen bei den Sch'tis Postler Philippe und sein Freund Antoine radeln angetrunken um die Wette. Als VHS gingen die Sch’tis 15.000 Mal über den Ladentisch. Die Attraktivität bestätigte sich in den DVD-Verkäufen und der Fernsehausstrahlung. Dafür habe Boon bei der Besetzung eine glückliche Hand gezeigt. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. [14] Merad nannte Boon bei Inszenierung und Schauspielerführung anspruchsvoll und präzise. Die Menschen seien ausschließlich Postangestellte und mehr oder minder verwitwete Rentner, die der Flasche zugetan sind, positiv dargestellt nur in ihrer Freundlichkeit und Gastfreundschaft. Der Komiker, mit bürgerlichem Namen Daniel Hamidou, ist Sohn eines Einwanderers aus der Kabylei und einer Ch’ti – ihr hat er den Film gewidmet. Prokino Filmverleih. 36 Produktbewertungen. Der Ort Bergues spiele eine Rolle wie das gallische Dorf in den Asterix-Geschichten. Add to Wishlist. Die Attraktivität bestätigte sich in den DVD-Verkäufen und der Fernsehausstrahlung. Willkommen bei den Sch'tis - DVD-Cover. Es handelt sich um die zweite Regiearbeit des Komikers Dany Boon, der eine der … 4 Sterne, 4 Produktbewertungen 4. 2008 106 minutes. Willkommen bei den Sch’tis stream deutsch online. 4. [37] Während die Cahiers du cinéma den Film gar nicht rezensierten, fand die Konkurrenz von Positif den Film „nett, aber nicht mehr“. 1. Die Häuser aus roten Backstein schmücken ihre Fenster und Giebel mit hellem Weiß. Wichtigstes Merkmal ist die gegenseitige Vertauschung von s und sch, und zwar „viel konsequenter als im Original. Doch schneller als er eine Tüte Fritten, das Nationalgericht der Gegend, essen kann, werden seine Vorurteile widerlegt. 4.8 Durchschnitt basiert auf 36 Produktbewertungen. [12][22] Eine Woche vor dem nationalen Kinostart kam er in Nord-Pas-de-Calais und dem benachbarten Département Somme in die Kinos und erzielte in dieser Woche rund 555.000 Eintritte. Preis Neu ab Gebraucht ab Audio-CD, Filmmusik, 10. Große Verbreitung fand der Roman Germinal (1885) von Émile Zola. Frankreichs Schauspielstar Dany Boon, selbst im Nord-Pas-de-Calais geboren, gelingt als Regisseur und Darsteller ein Geniestreich. Die Filmkomödie Willkommen bei den Sch’tis (Bienvenue chez les Ch’tis) aus dem Jahr 2008 ist mit über 20 Millionen Kinobesuchern der bislang erfolgreichste französische Film in Frankreich. Die italienische Neuverfilmung Willkommen im Süden spielt hauptsächlich in Kampanien, folgt aber ansonsten eng dem Original. Anzahl. «Willkommen bei den Sch’tis» traf im Jahr 2008 scheinbar genau den Lachnerv der französischen Kinozuschauer. Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht Man verwende es mit Familie und Freunden, nicht aber am Arbeitsplatz. Willkommen bei den Sch'tis ist definitiv lustiger und unterhaltsamer als der Nachfolger "Nichts zu verzollen" (auch wenn ich auch dort köstlich gelacht habe). Bei Beamten war Nord-Pas-de-Calais die am wenigsten gefragte Region, allerdings blieben sie, einmal dorthin versetzt, dort länger als etwa in Paris. [21] Für die Statistenrollen bewarben sich über 1.000 Personen. Es gibt einen tränenreichen Abschied gemäß dem mehrfach zitierten Sprichwort: „Wenn ein Südländer in den Norden zieht, weint er zweimal: einmal bei der Ankunft und einmal, wenn er wieder abfährt“. Produktbeschreibung. 4.8 Durchschnitt basiert auf 36 Produktbewertungen. Der Film ist herzensgut und verschafft einem nach einem launigen Tag einen schönen Abend. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. "Willkommen bei den Sch'tis" trifft mit seiner Satire voll ins Schwarze, weil er unverblümt zeigt, wie unsere globalisierte Gesellschaft zwar scheinbar weltoffen ist, aber schon über die nächste Region die schlimmsten Gerüchte verbreitet und Rivalitäten gepflegt werden, als gehöre das zum guten Ton. Deren Mundart wird in der deutschen Synchronisation kongenial von Christoph Maria Herbst nachempfunden, der, statt einen hiesigen Dialekt zu wählen, eine Kunstsprache mit Zischlauten entwirft. "Willkommen bei den Sch’tis" (Originaltitel: Bienvenue chez les Ch’tis) ist eine französische Komödie aus dem Jahr 2008. Das Erste zeigt "Willkommen bei den Sch´tis" als Premiere. Im Film sollte ein von außen Kommender die Kultur der Ch’ti entdecken, „ihre Gastfreundschaft, ihren Sinn fürs Teilen und ihre Großzügigkeit.“ Deshalb beginnt die Handlung nicht im Norden. Über die unfairen Tricks ihres Mannes erbost, bleibt Julie mit Sohn Raphaël im Süden, Philippe muss den Weg in den Norden allein antreten. Finde 20 Ähnliche Filme zum Film Willkommen bei den Sch'tis von Dany Boon mit Kad Merad, Dany Boon, wie . Leserbewertung. Weblinks [14] Laut Kad Merad sollen 20.000 Personen herbeigeströmt sein. Die Darstellerin von Antoines Mutter, Line Renaud, hatte sich ihr Ch’ti einst unter Mühen abgewöhnt und musste es für den Film wieder erlernen. Produktbeschreibung. [32] Nach einer Schätzung von Le Figaro verdiente Dany Boon im Jahr 2008 mit dem Film 26 Millionen Euro. 2 Sterne, 0 Produktbewertungen 0. Den Leuten gefiel, wie die Komödie die Region darstellt. Dany Boon hat einen kleinen Gastauftritt. 24 Angebote ab € 0,60 € Bewertung von Tessier aus Osnabrück. Nach dessen Aussage handelt es sich nicht um eine Fortsetzung seines Erfolgsfilms Willkommen bei den Sch’tis aus dem Jahre 2008. Dessen Bedeutung für die kulturelle Identität des Nordens werde übertrieben, denn nur eine Minderheit, vor allem ältere Leute auf dem Land, spreche es. Der Verleih Pathé machte für den Rückstand illegale Kopien im Internet verantwortlich, die es 1998 bei Spielfilmen noch nicht gab. [9] Anders, als es aus dem Spielfilm hervorgeht, wird im Ort Bergues nicht Ch’ti gesprochen, es gehört vielmehr zum Gebiet des Flämischen. 4 Sterne, 4 Produktbewertungen 4. [14] Er glaubt an die Heilkraft des Lachens[15] und hoffte, durch die Komödie dauerhaft ein treffenderes und schöneres Bild der Region seiner Heimat etablieren zu können. Willkommen bei den Sch'tis. Ch’ti sprach Boon bis zum Alter von etwa zwölf, danach gab er es auf, weil ihn Mitschüler deswegen hänselten. Alle … Als „Minstrel von Nord-Pas-de-Calais“ mache er den lustigen Ch’ti. Von Vauban befestigt und durch und durch flämisch, versteckt sich Bergues sich im Blootland, der weiten, gehölzarmen Küstenmarsch südlich von Dünkirchen. Offizieller Netzauftritt der Stadt Bergues: Pédophiles, chômeurs, consanguins: bienvenue chez les Ch’tis, Die Sch’tis in Paris – Eine Familie auf Abwegen, Vorlage:Rotten Tomatoes/Wartung/Verschiedene Kenner in Wikipedia und Wikidata, Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, L’adjoint au maire de Bergues: „Ici, on ne parle pas ch’ti“. Bitte wählen Sie einen Markt aus Markt auswählen. [17] Er übertraf den bisherigen Besucherrekord, den Die große Sause mit 17 Millionen verkaufter Eintrittskarten 1966 aufgestellt hatte. Von der Kirche aus führt der Weg über die Rue du Mont Piété nach Norden zur Pont Saint Jean. [44] Einerseits wird ein Einwanderer von Einheimischen freundlich aufgenommen, anderseits ist die Gegend völlig ausländerfrei. Nur wenige Kilometer von der belgischen Grenze entfernt, hat Dany Boon, der Regisseur des Erfolgsfilms Bienvenue chez les Ch’tis* (Willkommen bei den Sch’tis*), seinen Drehort gefunden: das kleine Städtchen Bergues. Er nannte die Komödie „ein Beispiel von Demagogie und Populismus“. Zu einer gewissen Berühmtheit kam der Maroilles durch die Rolle, die er in dem Film Bienvenue chez les Ch'tis (Willkommen bei den Sch'tis) spielt. 5. [44][12][9] Dieser Sichtweise konnte der in Nord-Pas-de-Calais geborene und lebende Schriftsteller Michel Quint nichts abgewinnen. Die einzigen Spannungen seien individueller und sentimentaler Natur. In Deutschland, dem besucherstärksten Land außerhalb Frankreichs, verzeichnete die Komödie 2,3 Millionen Besucher. Ergebnis sei eine „Retrogegenwart, ein Heute, das von jeglicher Modernität bereinigt ist“. [24] Wie zuvor im Norden, war die Komödie in ganz Frankreich sofort ein Publikumsrenner. Während Komödien gern im lichten Süden angesiedelt werden, scheint den meisten Filmemachern die Region an der belgischen … Danke, JPC. Philippe hilft nun zunächst Antoine, sich aus der Bevormundung durch seine Mutter zu lösen, bei der er lebt und die der Verbindung mit Kollegin Annabelle im Wege steht, und überredet ihn dazu, Annabelle einen Heiratsantrag zu machen, den sie annimmt. Der Postbeamte und Südfranzose Philippe Abrams wird unfreiwillig versetzt: zu den Sch’tis, wie die Nordlichter wegen ihres Dialekts genannt werden. | Bild: Über die Güte der Synchronisation waren die Ansichten der Kritiker geteilt. Bei der deutschen Synchronisation wurde für die Sch’ti-Figuren eigens ein fiktiver Dialekt erfunden. „Willkommen bei den Sch’tis“ ist ein harmloses, aber recht lustiges und vitales Feel-Good-Movie, in dem Dany Boon vor allem auf Situationskomik setzt. Erfüllt meine Erwartungen . [29] Im frei empfangbaren Fernsehen hatte der Film am 28. Les « Ch’tis »: un an après, l’heure des comptes, TV-Straßenfeger: Halb Frankreich lacht über die „Sch’tis“, Revenus des acteurs: Dany Boon décroche le jackpot, « Bienvenue chez les Ch’tis », Germinal comique, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Willkommen_bei_den_Sch’tis&oldid=209984492, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Dieser Artikel wurde am 22. DVD 34,80 € 34,80 € KOSTENLOSE Lieferung. Willkommen bei den Sch’tis […]Selbst aus der Region stammend, […] flößt Dany Boon seinen Figuren ausreichend Menschlichkeit und Zärtlichkeit ein, um die Klischees bekömmlich, ja sogar schmackhaft zu machen. Der Postbeamte und Südfranzose Philippe Abrams (KAD MERAD) wird unfreiwillig versetzt -- zu den Sch'tis, wie die Nordlichter wegen ihres Dialekts genannt werden. Als Beispiel für die Unwirklichkeit von Boons „sozialer Simplifizierung“ nennt Lepastier, dass Antoine um elf Uhr vormittags Post verteilt und absolut jeder Bewohner zuhause anwesend ist. März 2021 um 08:37 Uhr bearbeitet. Sie träumen davon, an der Côte d’Azur zu wohnen, doch Philippes Bewerbungen auf entsprechende Posten bleiben erfolglos. Oktober 2010 lief in Italien eine italienische Fassung des Stoffs unter dem Titel Willkommen im Süden (Benvenuti al Sud) an. Julie lässt sich erweichen, die Familie zieht gemeinsam in den Norden und ist dort glücklich. Sterne. Doch Julie ist fester denn je entschlossen, bei Philippe zu bleiben. [20] In Nebenrollen bevorzugte Boon Schauspieler aus der Region, wie Anne Marivin, die die junge Annabelle verkörpert und aus der Picardie stammt. Filmplakat zu Willkommen bei den Sch`tis / Bienvenue chez les Ch`tis von Dany Boon. Das französisch-belgische Grenzörtchen Courquain blickt schweren Zeiten entgegen -- seit in Europa so kriminelle Beschlüsse wie das Schengener Abkommen in Kraft treten: die Abschaffung der stationären Grenzkontrollen. Boon bestätigte, viel vom Komödienregisseur Francis Veber gelernt zu haben, unter dessen Regie er 2006 gespielt hatte. Hochwertig. In Frankreich existiert eine Kulturgrenze ungefähr entlang einer Linie Bordeaux-Paris-Metz, mit einer breiten Übergangszone: Manche Nordfranzosen halten Südfranzosen für flatterhaft, unzuverlässig und für Bewahrer merkwürdiger Sprechweisen. Leider landet er stattdessen bei den gewöhnungsbedürftigen Sch’tis. [26] In der Folge erreichte der Marktanteil inländischer Filme im Jahr 2008 mit 45,4 % den höchsten Stand seit 1984. Erfüllt meine Erwartungen . Als Philippe bei strömendem Regen in der nordfranzösischen Region Nord-Pas-de-Calais ankommt und ihn der tapsige Hinterwäldler Antoine mit unverständlichem Kauderwelsch begrüßt, scheinen sich seine schlimmsten Befürchtungen zu bestätigen. Geradezu unvorstellbar - und unglaublich komisch. Die Filmkomödie kam auf 20,48 Millionen Besucher. 4,5 von 5 Sternen 3 Sternebewertungen. Willkommen bei den Sch’tis Die Sch’tis in Paris - Eine Familie auf Abwegen. Februar 2008 setzte der Verleih Pathé 788 Kopien ein. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen. Willkommen bei den Sch'tis Kad Merad, Dany Boon, Zoe Felix, Stephane Freiss, Zinedine Soualem (46) ... Der Postbeamte und Südfranzose Philippe Abrams wird unfreiwillig versetzt - zu den Sch'tis, wie die Nordlichter wegen ihre Dialekts genannt werden. Unterhaltsam, fröhlich, nie beleidigend und herzerwärmend. Mit einem unglaublich dreisten Trick versucht der provenzalische Postler Philippe, sich auf Wunsch seiner leicht depressiven Frau an die noch sonnigere Côte d’Azur versetzen zu lassen. [42], Daneben störte einige Kritiker, dass die sozialen Probleme der Krisenregion aus dem Blickfeld gerieten,[7] die Erzählung mit dem richtigen Frankreich gar nichts zu tun habe. November 2010 auf TF1 Premiere und erreichte 14,4 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 51 Prozent. [33] 2011 drehte er seinen nächsten, in Thema und Stil ähnlichen Film Nichts zu verzollen, über Vorurteile zwischen Belgiern und Franzosen. Schnell merkt Philippe, dass er den Sch'ti-Dialekt zwar nicht versteht, die Menschen aber unwahrscheinlich herzlich sind. Die anderen, bestärkt in ihren Vorurteilen, werden uns mindestens beklagen, uns vielleicht verachten.“[45], Am 29. 1 Sterne, 0 Produktbewertungen 0. Zwei Welten prallen aufeinander! 29.12.2020 23:45 Uhr Willkommen bei den Sch'tis Spielfilm Frankreich 2008 (Bienvenue chez les Ch'tis) | Das Erste So können auch Zuschauer ohne ausgeprägte Frankreich-Kenntnisse ausgelassen über diesen etwas anderen Heimatfilm lachen. Er wird von allen bemitleidet, denn die Region Nord-Pas-de-Calais gilt bei den Südfranzosen als lebensfeindlich, die Bewohner als zurückgeblieben und kulturlos, und das dort gesprochene Ch’ti ist schwer verständlich. Willkommen bei den Sch'tis ist ein Komödie aus dem Jahr 2008 von Dany Boon mit Kad Merad, Dany Boon und Zoé Félix. Umgekehrt pflegt man im Süden Vorurteile von einem eisigen Norden, den barbarische, erbarmungswürdige und unverständlich sprechende Menschen bewohnen. Mit einem fingierten Unfall sorgt er dafür, dass sie erst einen Tag später ankommt, und informiert seine Kollegen über die Situation. Daumen hoch! Damit Philippes Schwindel nicht auffliegt, müssen die liebenswürdigen Sch’tis sich ihr gegenüber genau so verhalten, wie alle Welt es von ihnen erwartet.
Fabinho Transfer News, False Bay Pinotage 2018, Leicester City Annual Report, Avicii On Stage, Pokémon Gameboy Erscheinungsdatum, Kenia Safari Buchen, Rocko Schamoni Tochter, Deutsche Botschaft Accra Familienzusammenführung, Süße Pokemon Ausmalbilder, Stasi Liste Alphabetisch We, Team Germany Rollstuhlbasketball, Luther Vandross Wait For Love, Der König Von Köln Youtube,