Fotoquelle: ZDF / micha marhoffer, Doktor Kammeyer (Fritz Karl) zeigt seinen Studenten Bilder von jüdischen Opfern aus dem Zweiten Weltkrieg. Doch wohin ist das Geld verschwunden? Laim aber trägt wieder schwer an seiner deutschen Familienvergangenheit. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Tilmann P. GangloffFünf Jahre nach „Die Tote ohne Alibi“ zeigt das ZDF einen weiteren Krimi mit Max Simonischek als Münchener Kommissar Lukas Laim, einem dunklen Ritter, der in jeder Hinsicht über den Dingen steht. Interessanter und mit ungleich konkreterem Bezug zu den Ereignissen sind die Auftritte von Fritz Karl als charismatischer Historiker Kammeyer, dessen Ausführungen über die Untaten der Nationalsozialisten mitreißende Geschichtsstunden sind; eine Saat, die offenbar bei einigen seiner Studenten (u.a. Gute Nachrichten für "Downton Abbey"-Fans: Die Macher der Serie haben einen weiteren Kinofilm angekündigt. Untrennbar damit verbunden ist ein zweites Thema, das der Film zwar eher im Hintergrund behandelt, das aber an der Schnittstelle von Historie, Psychologie, Moral überaus faszinierend ist: Wie leben die jeweiligen Enkelgenerationen mit dem Erbe ihrer Vorfahren? Bei dem Toten handelt es sich um einen Notar aus Grünwald, der als Förderer jüdischer Kunst stadtbekannt ist. Paypal macht‘s möglich. Fotoquelle: ZDF / micha marhoffer, Marlene Laim (Gisela Schneeberger) hat in alten Alben das Foto gefunden, das ihr Sohn Lukas (Max Simonischek) im Rahmen der Ermittlungen betrachtet hat. Er ist der Kommissar, "auf den die Frauen fliegen". Betrachten sich die anderen als Opfer? Die Kombination mit Lavinia Wilson ist zwar reizvoll, aber Wilsons Rolle ist zu klein, um Laims Defizite auszugleichen. Doch warum wollte sich der Mörder mit der Freigiebigkeit des Toten nicht abfinden? Fotoquelle: ZDF / micha marhoffer. Die Dramaserie "A Teacher" zeigt, dass diese Beziehung nicht ohne Grund nicht sein darf. Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. Nächste Runde im "Tauschkonzert": Nicht nur der Gastgeber ist neu, erstmals wurde "Sing meinen Song" in Deutschland produziert. Network Movie – Bettina Wente, Wolfgang Cimera, Maike Johanna Reuter in "Ein Sommer in Antwerpen" (ZDF, 25.4.). Ein Toter hängt unter der Brücke bei der Praterinsel, mit hebräischen Schriftzeichen auf der Brust. März): Es gibt 108 sehr sehenswerte ARD-Filme. Laim und die Zeichen des Todes Kriminalfilm • 23.03.2021 • 20:16 Uhr Er ist der Kommissar, "auf den die Frauen fliegen". Der Tote stellt sich als Förderer jüdischer Kunst heraus, die Schriftzeichen als das hebräische Wort für „Vergeltung“. Fotoquelle: ZDF / micha marhoffer, Johanna Fischer (Lavinia Wilson, links) und Lukas Laim (Max Simonischek, hinten) befragen Lea Adler (Bibiana Beglau) über ihre Zusammenarbeit mit dem Toten. Daran konnte auch die personelle Ergänzung durch eine jüdische Kollegin nichts ändern. Von der Brücke auf der Praterinsel hängt die Leiche eines Mannes. 20:15 Uhr Laim und die Zeichen des Todes Fernsehfilm Deutschland 2017 | 3sat Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. Zeitsprung Pictures – Michael Souvignier, Till Derenbach; G5fiction – Uwe Kersken, Franz Hartwig in "Der große Fake – Die Wirecard-Story" (RTL, 22. Am 20. Ryan O'Neal: Was macht der Star aus "Love Story" heute? Inhalt - Handlung des Films. Auf deren Bauch finden sich merkwürdige rote Zeichen. gemein! Worin die Hauptschuld besteht, zeigt der 1938 spielende Prolog des Films: Vier Männer treffen sich mit einem fünften in einer Berghütte, um einen Vertrag zu besiegeln. Hat eine Beziehung Chancen, wenn zwischen den Partnern mehrere Jahrzehnte Altersunterschied liegen? SAT.1 hat zwölf Promi-Kandidaten nach Thailand geschickt. April 2012 im TV, die Fortsetzung "Laim und die Zeichen des Todes" folgte fast fünf Jahre später, am 3. Laim und die Zeichen des Todes: Kritik zum Film bei 3sat. Als wär's ein Stück von Ganghofer, schleicht sich da ein alles erklärendes Melodram nachträglich ein. "Laim und die Zeichen des Todes" litt unter einer gewissen Emotionslosigkeit, die zwar perfekt der Verpackung entsprach, aber genauso distanziert inszeniert war wie die Hauptfigur. Er will sie zur subjektiven Auseinandersetzung zwingen. Und vor allem: Warum tauchen darüber hinaus gleich mehrere Erpresserbriefe auf, die in gleichlautenden Worten hohe Summen einfordern? UFA Fiction - Marc Lepetit, Nico Hofmann, S. Werninger, Emmy-Comedy-Abräumer 2020: "Schitt's Creek" jetzt auf DVD. Die Geschichte ist ohnehin hochinteressant, denn sie beleuchtet ein Kapitel, mit dem sich gerade der unterhaltende Fernsehfilm bislang noch wenig befasst hat: Es geht um Immobilien und andere Güter, die den Juden in der Zeit des Nationalsozialismus gestohlen oder für einen Spottpreis abgekauft wurden. Laim und die Zeichen des Todes (TV-Erstausstrahlung: 3. Laim und die Zeichen des Todes ist ein deutscher Thriller aus dem Jahr 2016 mit den Hauptdarstellern Max Simonischek, Lavinia Wilson und Gerhard Wittmann. Laims neue Kollegin Fischer (Lavinia Wilson) wiederum ist Jüdin, mehrere Mitglieder ihrer Familie sind in Dachau gestorben. (und damit dafür sorgen, dass ttv frei zugänglich bleibt), Tittelbach.tv empfiehlt: Filme und Serien auf DVD. Deren Direktorin (Bibiana Beglau mit gewohnter Strenge) nahm das Geld des NS-Nutznießers ohne Skrupel an, ganz nach dem Motto: Es kehrt ja nur zurück, was uns gehört hat. Kommt er der Lösung des Falls dadurch näher? Als ein betuchter Grünwalder Notar ermordet wird und sich auf seiner Brust in blutroter Farbe die hebräischen Zeichen für Vergeltung finden, ahnt Laim noch nicht, dass ihn dieser Fall auch persönlich betrifft: Seine Mutter (Schneeberger) hat einen mit den gleichen Zeichen unterschriebenen Brief bekommen. Studenten. "Downton Abbey 2" soll bereit an Weihnachten in die Kinos kommen. Ein Prolog aus … Daran konnte auch die personelle Ergänzung durch eine jüdische Kollegin nichts ändern. München Laim ist eine deutsche Kriminalfilmreihe des ZDF, die seit 2012 in unregelmäßigen Abständen ausgestrahlt wird. Erstmals wurde die Show in Deutschland gedreht. Sie können dafür bezahlen! Der Player berechnet automatisch die beste Trailer-Auflösung für deine Internetverbindung. Diese Vita lastet schwer auf dem Serienkommissar, wie auch "Laim und die Zeichen des Todes" beweist, dem zweiten Film der bisher dreiteitligen Reihe, der nun auf 3sat wiederholt wird. „Laim und die Zeichen des Todes“, „Laim und der letzte Schuldige“ und nun „Laim und die Tote im Teppich“. Auf Moviepilot findest du alle aktuellen Laim und die Zeichen des Todes Trailer in HD Qualität! Inhaltsangabe: Von der Brücke auf … An dieser Stelle haben die Drehbuchschreiber Lisa van Brakel und Jörg von Schlebrügge ("Kommissar Stolberg", "Kommissarin Lucas") eine feine Finte eingebaut. Aber auch eine gute alte Überweisung erfüllt ihren Zweck. Laim und die Zeichen des Todes Der Fernsehfilm der Woche. Die Kritiker: «Laim und die Zeichen des Todes» 02.04.17 Das Dritte Reich und der Holocaust als austauschbarer Backdrop für einen minderwertigen Krimi. Fühlen die einen so etwas wie eine vererbte Mitschuld? Ansonsten ist die Optik elegant, und die elektronische Musik (erneut Dirk Leupolz) passt perfekt zum coolen Duktus des Films, und diesmal werden wohl nicht erneut fünf Jahre bis zur nächsten Episode vergehen. Dahinter steht ein klares Plädoyer: Die Geschichte lebt fort. Fotoquelle: ZDF / micha marhoffer, Lea Adler (Bibiana Beglau) wusste angeblich nicht, mit wem sie es bei dem toten Mäzen, Herrn Lenders, zu tun hatte und steht jetzt vor einer schwierigen Entscheidung, die ihre "Gallery for Jewish Art" betrifft. Diese Vita lastet schwer auf dem Serienkommissar, wie auch "Laim und die Zeichen des Todes" beweist, dem zweiten Film der bisher dreiteitligen Reihe, der nun auf 3sat wiederholt wird. April 2017) Laim und der letzte Schuldige (TV-Erstausstrahlung: 18. Die Dokumente und Fotos von damals hat sie längst in der untersten Schublade versenkt. Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. Auf deren Bauch finden sich hebräische Schriftzeichen. – Der Vater des Toten war Notar im Dritten Reich und unterzeichnete damals zahlreiche Knebelverträge, mit denen jüdische Mitbürger Hab und Gut verloren. Überschattet wird der Ausstrahlungstermin vom Tod ihres Gatten Prinz Philip. Das ist selbst für öffentlich-rechtliche Verhältnisse eine lange Zeit: 2011 hat das ZDF den ersten Krimi mit Max Simonischek als Lukas Laim gedreht („Die Tote ohne Alibi“). Paypal macht‘s möglich. Kommt er der Lösung des Falls dadurch näher? Sein ganz besonderes Kennzeichen aber ist die Vergangenheit. Der Großvater war schwer in Nazimachenschaften verstrickt und wurde bei der Umverteilung jüdischen Raubguts reich. Hier finden Sie alle Infos zur achten Staffel von "Sing meinen Song". "Promis unter Palmen": "Viel Spaß beim Augenaushacken". Eine Doku begibt sich auf eine spannende Spurensuche. Er bittet sie, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. "Laim und die Zeichen des Todes", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de Natürlich taucht das Gruppenbild in der Gegenwart immer wieder auf, und auch andere Aufnahmen spielen eine große Rolle; auf diese Weise gelingt es dem Film geschickt, Gegenwart und Vergangenheit miteinander zu verknüpfen. "Vergeltung" bedeuten die auf die Brust des Toten gekritzelten hebräischen Zeichen. "Die Queen und die Macht der Bilder": Haltung bewahren! Auch Laims Mutter (Gisela Schneeberger) ist unter den Betroffenen und versucht den Brief zu verheimlichen, damit nur ja nichts an die Öffentlichkeit gerät. Sie streitet dies jedoch vehement ab. Der Tote, zu dessen Fundort Laim und sein Kompagnon Anton Simhandl (Gerhart Wittmann) eilen, hängt an der Brücke zur Münchner Praterinsel. Laim und die Zeichen des Todes ein Film von Michael Schneider (II) mit Maximilian Simonischek, Lavinia Wilson. Vermutlich ist das der Grund, warum Gerhard Wittmann als Dritter im Ermittlerbund etwas mehr ins Zentrum gerückt ist; seine gelegentlichen Humoresken sind eine willkommene Abwechslung. Annalena Baerbock gab ihr erstes Interview als Kanzlerkandidatin der Grünen bei ProSieben. Laim und die Zeichen des Todes: „Die Juden von heute fordern Vergeltung für die Juden von damals“: mit Max Simonischek. Der Sohn von Peter Simonischek und Charlotte Schwab war kurz zuvor als Hauptdarsteller des RTL-Zweiteilers „Hindenburg“ bekannt geworden und machte als dunkler Ritter, der in einem cool gefilmten München ermittelte, Lust auf mehr. Weiter wurden in den letzten Jahren zwei Folgen des Fernsehkrimis um Kommissar Lukas Laim ausgestrahlt: Nach Die Tote ohne Alibi folgte Laim und die Zeichen des Todes, und im Sommer 2018 wurde die dritte Folge Laim und der letzte Schuldige gedreht. Und seine Familie hat mehr mit der Tat zu tun, als ihm lieb sein kann. Hier erfahren Sie alles über die zweite Staffel von "Promis unter Palmen". Der Tote war Mäzen der Münchner "Gallery for Jewish Art". Hauptdarsteller in den jeweils in sich abgeschlossenen einzelnen Folgen in Spielfilm-Länge von 90 Minuten ist Maximilian Simonischek. Es geht um ihre NS-Vergangenheit. Die unkonventionelle Interview-Führung von Katrin Bauerfeind und Thilo Mischke blieb nicht frei von Kritik. Einleitung; Texte; Impressum; Ein persönlicher Fall für Kommissar Lukas Laim (Max Simonischek): Die Leiche eines Mannes hängt von der Brücke auf der Praterinsel. Und seine Familie hat mehr mit … Laim und die Zeichen des Todes (Folge 2) Bild: ZDF und micha marhoffer. April 2021) Und lässt sich Unrecht mit Unrecht vergelten und solchermaßen in Recht verwandeln? Bei einer weiteren Erzählebenen hat das nicht ganz so reibungslos funktioniert: Das erste Opfer war Mäzen eines Museums für jüdische Kunst, dessen Leiterin (Bibiana Beglau) in einem Zwiespalt steckt, als sich rausstellt, dass an dem gespendeten Geld gewissermaßen das Blut ihres Volkes klebt. – 3sat: 20.15 Uhr, Der Münchner Kommissar Lukas Laim (Max Simonischek) hat endlich einen neuen Fall. Der Historiker Dr. Kammeyer (Fritz Karl) zeigt seinen Studenten Bilder von jüdischen Opfern aus dem Zweiten Weltkrieg. Obwohl "Laim und die Zeichen des Todes" alles mitbringt, um ähnlich zu fesseln wie Kammeyers Vorlesungen, fehlt dem Film eine gewisse Emotionalität, was nicht zuletzt an Simonischeks bewusst distanziertem Spiel liegt. Clever sorgt das Drehbuch dafür, dass diese Fragen nicht nur für die Ermittlungen, sondern auch für die Ermittler eine Rolle spielen: Großvater Laim, ein Spediteur, hat als guter Freund Heinrich Himmlers sein Vermögen mit fragwürdigen Transporten aus dem Dachauer Konzentrationslager verdient. Die Erstausstrahlung war am 03.04.2017. 4.). Auch die Drama-Serien "Doktor Ballouz", "Tonis Welt" und "Fritzie 2" sind überaus sehenswert, und "Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution" sowie die Herbst-Dramedy "Tilo Neumann und das Universum" sind meine beiden persönlichen April-Top-Tipps. Auf deren Bauch finden sich merkwürdige rote Zeichen. "Sing meinen Song": Die Teilnehmer und welche Songs getauscht werden. Laim und die Zeichen des Todes Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. Eine Leiche hängt von der Brücke auf der Praterinsel, auf dem Bauch merkwürdige rote Schriftzeichen. "Wenn des Arabisch is' ...", sagt der Kollege Simhandl gleich dreimal hintereinander, den Gerhard Wittmann sehr bodenständig spielt, und sieht offensichtlich den IS mitten in München angekommen. Eine ZDF-Doku verneigt sich vor Queen Elizabeth, die im April 95 Jahre alt wird. Die Hauptfigur ist auch heute noch cool, aber die kühle Ästhetik, damals etwas Besonders, fällt mittlerweile kaum aus dem Rahmen. (function(i){var f,s=document.getElementById(i);f=document.createElement('iframe');f.src='//button.flattr.com/view/?fid=490dd0&button=compact&url=http%3A%2F%2Fwww.tittelbach.tv%2F';f.title='Flattr';f.height=20;f.width=110;f.style.borderWidth=0;s.parentNode.insertBefore(f,s);})('fbgs5as'); Mariele Millowitsch in "Klara Sonntag – Kleine Fische, große Fische" (ARD, 23.4.). „Laim und die Zeichen des Todes“ litt unter einer gewissen Emotionslosigkeit, die zwar perfekt der Verpackung entsprach, aber genauso distanziert inszeniert war wie die Hauptfigur. Das ZDF begründet die lange Pause mit der Theaterarbeit des Hauptdarstellers; das Drehbuch für Laims dritten Fall wird derzeit entwickelt. Lukas' extravaganter Mutter Marlene Laim (Gisela Schneeberger) hat in alten Alben das Foto gefunden, das ihr Sohn (Max Simonischek) auch schon im Rahmen der Ermittlungen betrachtet hat. Wenn sie nicht 80.000 Euro zahlt, machen die Erpresser publik, was sich ihr Vater während des „Dritten Reich“ hat zu Schulden kommen lassen. 22:00 Uhr, ZDFneo, Laim und die Zeichen des Todes Kommissar Lukas Laim (Max Simonischek) lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der … Laim und die Zeichen des Todes Der Münchner Kommissar Lukas Laim (Max Simonischek) hat endlich einen neuen Fall. "Bei aller Liebe": 49-Jährige liebt 21-Jährigen. Ein großes Drama auf der Kinoleinwand machte ihn berühmt, privat war sein Leben geprägt von Skandalen und Schicksalsschlägen. Gemischte Reaktionen auf Baerbocks Interview bei ProSieben. Laim und die Zeichen des Todes. Laim und die Zeichen des Todes Kritik Laim und die Zeichen des Todes: Zweiter Fall für Kommissar Lukas Laim in der bayerischen Landeshauptstadt. Lukas Laim (Max Simonischek) greift beim Kopulieren auf akrobatische Weise zum Telefon und bezahlt seine Partnerinnen gerne mit der Scheckkarte. Das weckt Hoffnung... Auch wenn es andere Branchen schlimmer trifft – mal wieder eine kleine "Spende" freut umso mehr und motiviert in diesen emotional schwierigen Zeiten ungemein. Christoph Maria Herbst in "Der große Fake – Die Wirecard-Story" (RTL, 22.4., 20.15 Uhr). Soundtrack: Foo Fighters („Something From Nothing“), Thom Yorke („Cymbal Rush“). Ein sehr guter Fiction-Monat mit vielen Fünf-Sterne-Produktionen – und das sind die Besten der Besten: die Dramen "Gefangen", "Heute stirbt hier Kainer" und "Das Versprechen", neue Episoden der Krimi-Reihen "Spuren des Bösen" und "Laim". Jetzt also ist nochmal drei Jahre später ein dritter Teil fertig und auch ein vierter Teil "Laim und die Tote im Teppich" konnte rechtzeitig vor dem Corona-Lockdown in Deutschland abgedreht werden. Eine Besetzung, die sich sehen lassen kann. Lukas Laim (Max Simonischek) greift beim Kopulieren auf akrobatische Weise zum Telefon und bezahlt seine Partnerinnen gerne mit der Scheckkarte. Deutschland 2017 Und dann sind da ja auch noch die vier Jungs, die im November 1938 einem fluchtwilligen jüdischen Mitbürger dessen Berghütte abluchsten, nur um ihn anschließend auch noch hinterrücks zu erschießen. „Laim und die Zeichen des Todes“ ist ein ZDF-Montagsfilm voller Geheimnisse. Jetzt ist offenbar ein jüdischer Nachfahre gekommen, der sich rächen will. Von links: Felix Auer, Daniel Holzberg, Moritz von Treuenfels, Mathias Renneisen und Stefan Hartmann. Zum achten Mal treffen sich Musiker zum "Tauschkonzert" bei VOX. UFA Fiction - Marc Lepetit, Nico Hofmann, Sebastian Werninger. 23.03. Es sind noch weitere Briefe dieser Art verschickt worden – und dann erhält auch Laim eine Drohung. Kommissar Lukas Laim lässt das Seil kappen, an dem eine Leiche von der Brücke auf der Praterinsel hängt. Das ZDF bringt es auf 46 Fernsehfilme & Reihen-Krimis, die man nicht verpassen sollte. Die Beute ging nahtlos an die Nachkommen über. Die Kombination mit Lavinia Wilson ist zwar reizvoll, aber Wilsons Rolle ist zu klein, um Laims Defizite auszugleichen. Hat lange gedauert, fünf Jahre, bis der etwas andere Ermittler Lukas Laim (Max Simonischek) wieder einen neuen Fall im ZDF bekommt. Und die Zeichen auf seinem Bauch sind hebräisch und bedeuten "Vergeltung". Dieser Artikel hat Ihnen gefallen? Wie tief steckt ihre Familie wirklich in dem Fall? Für einen Krimi ist der Film außerdem nicht spannend genug, aber die ungewöhnliche Geschichte über scheinbar jüdische Vergeltung für erlittenes Unrecht im „Dritten Reich“ ist auch auf einer philosophisch-moralischen Ebene interessant, und die Besetzung veredelt das Ganze. Benjamin (Rick Okon) kriegt von Sonja (Morgane Ferru) eine Abfuhr. Network Movie Köln – Wolfgang Cimera, Silke Pützer, Michelle Barthel in "Goldjungs" (ARD, 5.5. um 20.15 Uhr). Leider lassen es die Autoren bei diesem saftigen Restitutionskrimi nicht bewenden. Mai 2020) Laim und die Tote im Teppich (TV-Erstausstrahlung: 19. Obwohl „Laim und die Zeichen des Todes“ alles mitbringt, um ähnlich zu fesseln wie Kammeyers Vorlesungen, fehlt dem Film eine gewisse Emotionalität, was nicht zuletzt an Simonischeks bewusst distanziertem Spiel liegt. Obwohl „Laim und die Zeichen des Todes“ alles mitbringt, um ähnlich zu fesseln wie Kammeyers Vorlesungen, fehlt dem Film eine gewisse Emotionalität, was nicht zuletzt an Simonischeks bewusst distanziertem Spiel liegt. Trotzdem sind nach der Ausstrahlung fünf Jahre bis zum zweiten Auftritt dieses ausgesprochen lässigen Ermittlers vergangen. Dafür kehrt nun die Vergangenheit mit voller Power wieder. Johanna Fischer (Lavinia Wilson) und Lukas Laim (Simonischek), beide ein Paar, befragen Lea Adler (Bibiana Beglau), die Leiterin des Museums für jüdische Kunst, über ihre Zusammenarbeit mit dem Toten. "Sing meinen Song": Ostsee statt Südafrika. April 2017. Er muss sich als Figur leider immerfort etwas beweisen, statt sich mit seinen sehr brauchbaren Kollegen vom Kommissariat der gründlichen Gegenwartsrecherche hinzugeben. Umso reizvoller ist die Idee, Laim persönlich in den zweiten Fall hineinzuziehen (das Buch stammt diesmal von Lisa van Brakel und Jörg von Schlebrügge). Eine Lehrerin verliebt sich in ihren minderjährigen Schüler. Gaumont GmbH – Ivo-Alexander Beck, Micha Terjung, Sabine de Mardt, Pasquale Aleardi in "Bretonische Spezialitäten" (ARD, 6.5., 20.15 Uhr). Fotoquelle: ZDF / micha marhoffer, Luise Wimmer (Birte Hanusrichter) hat ihrem Mann Paul (Jonathan Müller) verheimlicht, dass sie einen Drohbrief bekommen hat. War sie in den Mordfall verstrickt? Dieses Mal ist er jedoch mehr involviert, als er es gewohnt ist; seine Familie hat etwas mit der Tat zu tun. Aber auch eine gute alte Überweisung erfüllt ihren Zweck. Lukas Laim (Max Simonischeck) löst Kriminalfälle, die unter die Haut gehen. Auf seinem Bau befinden sich hebräische Schriftzeichen. Der Münchner Laim leidet daran, die Familiengeschichte hat aus ihm einen zornigen Mann gemacht, der die damaligen Verbrechen rückhaltlos sühnen will. Kommissar Laim leidet unter der Nazi-Vergangenheit seines Großvaters. Fotoquelle: ZDF / micha marhoffer, Laim (Max Simonischek) ist sich sicher, dass seine Mutter Marlene (Gisela Schneeberger) den Toten auf den Fotos erkannt hat. Fritz Karl muss als Historiker an der Uni pathetische Reden über den Holocaust halten und gibt dabei den Zwielichtigen. Laim und die Zeichen des Todes – Di. Produktion: filmpool fiction – Iris Kiefer, Mathias Lösel, Highlights der Mediatheken (aktualisiert am 28. April 2021 wird Ryan O'Neal 80 Jahre alt. Zuvor hatte sich ein Erpresser bei der Familie des Kommissars gemeldet und mit der Aufdeckung unlauterer Machenschaften von Laims Großvater im Zuge der Arisierung im Zweiten Weltkrieg gedroht.